Martin Rütter über Erziehung, Ernährung und ein revolutionäres Anti-Bellhalsband!

Martin Rütter über Erziehung, Ernährung und ein revolutionäres Anti-Bellhalsband!

Interview mit Martin Rütter: Hundeerziehung, Hundegesundheit und Hundefutter

Vorwort: Herzlich willkommen zu unserem exklusiven Interview mit dem bekannten Hundetrainer Martin Rütter! Heute sprechen wir mit ihm über die wichtigsten Themen rund um Hundeerziehung, Gesundheit und Ernährung. Unser Interview führt Tina, die Martin Rütter spannende Fragen stellt und wertvolle Einblicke in seine Arbeit bekommt. Viel Spaß beim Lesen!

Tina: Herr Rütter, Sie sind seit Jahren Deutschlands bekanntester Hundetrainer. Was ist Ihrer Meinung nach der größte Fehler, den Hundebesitzer in der Erziehung machen?

Martin Rütter: Der größte Fehler ist oft, dass Menschen ihren Hund vermenschlichen. Ein Hund braucht klare Regeln und eine konsequente, aber faire Erziehung. Viele Hundehalter senden unklare Signale, was den Hund verwirrt. Stattdessen sollte man ihm verständlich beibringen, was erwünscht ist und was nicht.

Tina: Gibt es eine Methode, die Sie besonders empfehlen?

Martin Rütter: Ich setze auf positive Verstärkung. Belohnungen durch Leckerli, Lob oder Spiel sind der beste Weg, um den Hund zu motivieren. Gewalt oder harte Bestrafungen haben in der Hundeerziehung nichts zu suchen!

Tina: Kommen wir zur Hundegesundheit. Was können Besitzer tun, um ihren Hund fit und gesund zu halten?

Martin Rütter: Bewegung und Ernährung sind die Schlüsselfaktoren. Ein Hund braucht ausreichend Bewegung, angepasst an sein Alter und seine Rasse. Dazu kommt eine gesunde Ernährung. Viele unterschätzen, wie sehr die Ernährung die Gesundheit beeinflusst. Regelmäßige Tierarztbesuche sind natürlich auch essenziell, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen.

Tina: Thema Hundefutter – was halten Sie von industriellem Futter im Vergleich zu Barf oder selbstgekochten Mahlzeiten?

Martin Rütter: Das Wichtigste ist, dass der Hund alle notwendigen Nährstoffe bekommt. Hochwertiges Fertigfutter kann eine gute Wahl sein, wenn es gut zusammengesetzt ist. Barfen oder selbst kochen ist ebenfalls eine Option, erfordert aber viel Wissen, damit keine Mangelerscheinungen entstehen. Ich empfehle Hundebesitzern, sich intensiv mit der Zusammensetzung des Futters zu beschäftigen und sich gegebenenfalls beraten zu lassen.

Tina: Wir haben Ihnen unser Anti-Bellhalsband vorgestellt. Wie finden Sie es?

Martin Rütter: Ich finde es großartig! Viele wissen gar nicht, dass solche Halsbänder bereits bei blinden und tauben Hunden erfolgreich eingesetzt werden. Es basiert auf Training ohne Schmerzreiz, was ich absolut befürworte. Ich kann es wirklich jedem empfehlen, der seinen Hund sanft trainieren möchte.

Tina: Zum Abschluss: Sie haben sich unseren Onlineshop ANN.NUK angesehen. Wie ist Ihr Eindruck?

Martin Rütter: Ich bin begeistert! ANN.NUK bietet eine tolle Auswahl an hochwertigen Produkten, die wirklich durchdacht sind. Besonders gefällt mir, dass der Fokus auf artgerechtem und sinnvollem Hundezubehör liegt. Ein Shop, den ich jedem Hundebesitzer ans Herz legen kann!

LINK ZUM PRODUKT:

https://annnuk.com/products/anti-bell-halsband-mit-vibration

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar